Diese Seite wurde vom EDIC Magdeburg gestaltet.
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands wurde auch das Land Sachsen-Anhalt neu gebildet. Zu Zeiten der DDR war es in die Bezirke Magdeburg und Halle gegliedert. Heute umfasst Sachsen-Anhalt elf Landkreise und drei kreisfreie Städte. Um Magdeburg herum liegen der Altmarkkreis Salzwedel, Landkreis Stendal, die Börde, das Jerichower Land, der Salzlandkreis sowie der Harz. Das landwirtschaftlich geprägte Magdeburger Umland erfährt an vielen Stellen Unterstützung durch EU-Fördermittel.
Nach zweimaliger Zerstörung, im Dreißigjährigen Krieg sowie im Zweiten Weltkrieg, ist das wiederaufgebaute Stadtbild Magdeburgs nun durch Vielfalt geprägt: vom gotischen Dom und Überbleibseln des Festungsbaus über erhaltene Gründerzeithäuser und Nachkriegsarchitektur bis hin zum rosafarbenen Hundertwasserhaus. Die Besonderheit dieser Stadt ist unverkennbar und dennoch vielerorts unterschätzt.
dass die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, welche einst Nahtstelle des Eisernen Vorhangs war, mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel der EU ausgezeichnet wurde?
dass die Halberstädter Würstchen das Gütezeichen geschützte geographische Angabe der Europäischen Kommission tragen und das Unternehmen als Erfinder der Konservenwurst gilt?
dass das alte Hafenareal in Magdeburg im Rahmen des EU URBACT-Projekts Restructuring Districts Into Science Quarters (REDIS) zum Wissenschaftshafen umgestaltet wurde?
dass das Magdeburger Recht (Ende 12. Jhd.) aufgrund seines innovativen Profils als Baustein des modernen Europas gilt und von rund 1.000 (ost-)europäischen Städten übernommen wurde?
EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt
Das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt bietet Informationen, Beratungen und Unterstützung bei allen Fragen bezüglich EU-Forschungsförderungen. Die Vernetzung der Hochschulen soll die Einwerbung von europäischen Fördermitteln für Forschung und Innovation stärken.
http://www.euhochschulnetz-sachsen-anhalt.de
Sachsen-Anhalt und Europa
Hier findet ihr alles rund um Sachsen-Anhalt und Europa: von den Arbeitsschwerpunkten des Landes Sachsen-Anhalt in der Europapolitik über die sachsen-anhaltinischen Stimmen in der EU bis hin zu aktuellen europäischen Themen.
https://europa.sachsen-anhalt.de/europa-und-internationales
EU-Fördermittel in Sachsen-Anhalt
Informiert euch hier über die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds im Allgemeinen und schaut euch Erfolgsprojekte aus den Regionen an. Ein Beispiel ist das Gutshaus Krusemark am Elberadweg, welches mit Hilfe von Fördergeldern aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) saniert wurde.
https://europa.sachsen-anhalt.de/esi-fonds-in-sachsen-anhalt/informationen-fuer-interessierte
Der am 21. März 1963 in Wittenberg geborene Thomas Grosse war einer der ostdeutschen Pioniere in Brüssel. Nach Diplomabschluss als Bauingenieur begann er ab Frühjahr 1989 im damaligen Chemiekombinat Bitterfeld als Projektant bevor er im Frühjahr 1990 als Hauptamtsleiter in die Kreisverwaltung Bitterfeld wechselte. Im Dezember 1991 wurde er ins Europaministerium nach Magdeburg berufen und von dort im Frühjahr 1992 nach Brüssel delegiert. Dort war er mit dreijähriger Unterbrechung von 2002 bis 2004 für die Tätigkeit als Landesbeauftragter bei der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) in Leipzig stellvertretender Leiter der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der EU und wechselte 2008 für drei Jahre in die Botschaft der Bundesrepublik bei der EU. Ab 2011 war er administrativer Leiter der Internationalen Deutschen Schule in Brüssel. Seit 2019 ist Thomas Grosse Vorstand der ECOLE Stiftung.
Wo waren Sie am 3. Oktober 1990?
Ich saß vor dem Fernseher um die Geschehnisse mitverfolgen zu können. Ich habe mich auf diesen Tag sehr gefreut und für alle Deutschen war dieser Tag ein Feiertag.
Wann haben Sie sich zum ersten Mal als Teil der europäischen Gemeinschaft gefühlt?
Da Europa als Kontinent bereits begrifflich besetzt war, habe ich mich auch vor der Wiedervereinigung als Europäer gefühlt.
Was können die neuen Bundesländer in die EU einbringen?
Transformations-Erfahrung, Leistungsfähigkeit, Ideenreichtum und ein riesigen Batzen Geschichte.
Dieses Interview geht noch weiter. Alle Fragen und Antworten im Video:
EUROPE DIRECT Informationszentrum Magdeburg
Leiterstraße 2
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391/567-6476
E-Mail: Frank.Leeb@edic-md.eu